Behörden und Vereine

  • Fahrzeugkennzeichnung:
    • Große, reflektierende Schriftzüge wie „Feuerwehr“ in Weiß oder Gelb auf Rot für hohe Sichtbarkeit.
    • Standortname oder Abteilungsname (z. B. „Freiwillige Feuerwehr Musterstadt“) als ergänzender Schriftzug.
    • Fahrzeugtyp-Beschriftung (z. B. „TLF 4000“, „HLF 20“) für schnelle Identifikation im Einsatz.
    • Notrufnummer (z. B. „112“) prominent platziert, häufig auf der Rückseite.

Orientierung und Beschilderung

Sorgen Sie für klare Kommunikation und einfache Orientierung:

  • Wegeleitsysteme: Übersichtliche Schilder für Gebäude, Abteilungen oder Veranstaltungsgelände.
  • Raumbeschriftungen: Professionelle Beschilderung von Büros, Konferenzräumen oder Sporthallen.
  • Geländepläne: Infotafeln oder digitale Displays mit Übersichtskarten und wichtigen Informationen.

Kommentare sind deaktiviert für diesen Beitrag.